Woran machen Sie fest, dass die aktuelle Situation Ihres Unternehmens gut oder schlecht ist? Wie erkennen Sie Fehlentwicklungen und Hinweise, welche Gegenmaßnahmen erforderlich sind? Sind Sie und Ihre Leitungskräfte mit den richtigen Informationen und Kompetenzen ausgestattet? Es gibt viele Perspektiven, um den Erfolg eines Unternehmens zu bewerten. Entwickeln Sie mit uns ein Steuerungssystem mit dem Sie und Ihre Leitungsebenen den besten Überblick über die relevanten Perspektiven erhalten!
In den zurückliegenden 20 Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für das Management sozialwirtschaftlicher Organisationen und Unternehmen grundlegend verändert. So steigen die Anforderungen an eine zeitgemäße Steuerung insbesondere durch immer komplexer werdende Geschäftsmodelle, häufige gesetzliche Veränderungen, zunehmenden wirtschaftlichen Druck und in Teilen höhere Qualitätsanforderungen sowie strengere Prüfungen. Daher muss das Ziel der Unternehmensführung sein, die eigenen Erfolgsfaktoren zu kennen und proaktiv zu gestalten. Basis hierfür ist der Aufbau eines zielgruppenorientierten Steuerungssystems mit den relevanten Informationen aus verschiedenen Unternehmensbereichen unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Digitalisierung.
Der Aufbau eines Steuerungssystems erfolgt in der Regel in den folgenden 6 Schritten:
Hierbei binden wir die Führungskräfte in den einzelnen Projektschritten, insbesondere zur Erhebung der Steuerungsbedarfe sowie bei der Schaffung der Voraussetzungen, ein. Die 6 Schritte können modular erfolgen, wobei zum Abschluss der jeweiligen Phasen über das weitere Vorgehen sowie die weitere externe Begleitung beraten wird.
Sie haben Fragen oder Beratungsbedarf zum Thema Unternehmenssteuerung? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, welches auf Ihre Erfordernisse abgestimmt ist.