Header

Das Zukunftssicherungskonzept

Schöpfen Sie die Potenziale Ihrer Geschäftsfelder aus? Erkennen Sie Fehlentwicklungen frühzeitig? Gehen Ihre Ergebnisse langsam zurück oder befinden Sie sich bereits in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit? Mit unserem Zukunftssicherungskonzept bieten wir Ihnen Unterstützung, um Ihre aktuelle Situation umfassend zu analysieren, die Auswirkungen geplanter Veränderungen zu prognostizieren und maßgeschneiderte Optimierungsstrategien zu entwickeln. Damit sichern wir die Rentabilität Ihres Unternehmens nachhaltig.

beratung-zukunftssicherungskonzept
Beratung Markt- und Standortanalyse

Der Hintergrund

Wenn Geschäftsfelder defizitär sind, können die Ursachen vielfältig sein und beispielsweise in der Steuerung, in ineffizienten Verwaltungsprozessen oder in der Marktsituation begründet liegen. Die eigenen Steuerungsschrauben identifizieren, Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und die Potenziale aller Geschäftsfelder heben – dies kann eine Überlebensfrage sein. Insbesondere Komplexträger müssen den Überblick über ihre Angebote und deren Wirtschaftlichkeit behalten. Unser Zukunftssicherungskonzept setzt genau hier an: Es schafft Transparenz über die wirtschaftliche Situation, identifiziert Risiken frühzeitig und zeigt innerhalb sehr kurzer Zeit gezielte Maßnahmen auf, um langfristige Stabilität zu ermöglichen.

Das Konzept

In unseren Zukunftssicherungskonzepten gehen wir modular vor:

  1. Bestandsaufnahme der aktuellen Situation, wie Leistungserbringung, finanzielle Situation, Ergebnisbeiträge der einzelnen Aufgabenfelder und übergreifenden Rahmenbedingungen
  2. Detailanalyse der Geschäftsfelder und Bewertung von operativen Optimierungspotenzialen
  3. Aufbau einer kurz- und mittelfristigen Ergebnis- und Liquiditätsplanung unter Berücksichtigung der Optimierungspotenziale und bekannter Entwicklungen
  4. Zusammenführung der Erkenntnisse mit Handlungsansätzen in einer umfangreichen Ergebnispräsentation
  5. Begleitung bei der Umsetzung der operativen Optimierungspotenziale


Für die Beurteilung der Optimierungspotenziale nutzen wir neben den Unternehmensdaten auch unsere umfangreichen Branchenkenntnisse. Um das interne Know-How einzubeziehen, führen wir Interviews mit Geschäftsführung/Vorstand, Leitungskräften und weiteren Schlüsselpositionen.  Bei Bedarf können individuelle Schwerpunkte festgelegt werden.

Unternehmensberaterin bei rosenbaum nagy

Ihre Ansprechpartnerin

Caroline Rosendahl

Geschäftsbereichsleitung Steuerung und Controlling

Sie möchten mehr erfahren?

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und erstellen auf Wunsch gerne ein individuelles Angebot für Sie. 

Digitalisierung

Unser Beratungsangebot im Bereich Digitalisierung

Mehr erfahren

Frau mit Maske im Pflegeheim bei der Arbeit

Unser Beratungsangebot für die Sozialwirtschaft

Mehr erfahren

Unternehmensberater von rosenbaum nagy in einer Fortbildung in der Malzmühle

Unsere Seminare für die Sozialwirtschaft

Mehr erfahren

Veröffentlichungen

Unsere Veröffentlichungen zu Themen der Sozialwirtschaft

Mehr erfahren